Die Größe des Teppichs, die am besten zu Ihrer Einrichtung passt, hängt von den Möbeln ab, zu denen der Teppich passen soll. Verwenden Sie die nachstehenden Größentabellen als Orientierungshilfe, um die perfekte Größe zu finden.
Zickzack-Bewegungen sorgen für einen verspielten Effekt im Interieur. Für alle, die auf der Suche nach Inspiration sind, um ihr Zuhause aufzufrischen: Werfen Sie einen Blick auf die Zick zack Teppiche! Sie sind nicht nur ein echter Stimmungsaufheller, son
Heutzutage sind Linien, die im Zickzack verlaufen, äußerst beliebt – sei es bei Stühlen, Tischen oder Teppichen. Doch was macht das Zickzack-Muster so populär? Eine gute Frage! Die beste Antwort darauf liefert die wörtliche Übersetzung: Zickzack bedeutet „steigende und fallende Linien, die durch scharfe Bewegungen fließend nach vorne verlaufen“.
Die markanten Bewegungen eines Zickzack-Teppichs treten besonders hervor – aber was bedeutet das für Ihre Einrichtung? Die dynamischen Linien sorgen für Energie und Lebendigkeit im Raum. Diese positive Energie findet sich auch in geometrischen Teppichen wieder, doch beim Zickzack-Muster steht vor allem eines im Mittelpunkt: die gute Laune!
Die positive Ausstrahlung eines Zickzack-Teppichs entfaltet sich besonders gut in Kombination mit verschiedenen Farben. Häufig werden zwei oder mehr Farben miteinander kombiniert – eine Farbe hebt die Zickzack-Linien hervor, während eine andere den Hintergrund bildet. Das fließende Muster bringt die Farben strahlend zur Geltung. Besonders beliebt sind dabei Schwarz-Weiß-Varianten oder Teppiche in sanftem Mintgrün.
Ein Interieur ist oft von geraden Linien geprägt. Möbel mit klaren Formen lassen sich hervorragend mit einem Zickzack-Teppich kombinieren. Denn auch hier kommen gerade Linien zum Einsatz – sie bewegen sich jedoch in einem dynamischen Auf und Ab. Dadurch entsteht ein spielerischer Effekt, der das Gesamtbild harmonisch abrundet. Diese Verbindung lässt sich besonders gut mit rechteckigen, quadratischen Teppichen oder Läufern realisieren.
Zickzack-Teppiche sind besonders häufig in rechteckigen und quadratischen Formaten erhältlich. Je größer der Teppich, desto mehr Fläche verbindet sich mit den geraden Linien des Interieurs. Ein beliebtes Maß ist beispielsweise 150x150 cm – nicht zu groß und nicht zu klein, ideal für eine gemütliche Sitzecke. Wer mehr Fläche abdecken möchte, findet mit einem 200x200 cm oder 200x290 cm Teppich die perfekte Lösung – beide Formate sind hervorragend für das Wohn- oder Schlafzimmer geeignet.
Kontaktieren Sie unseren Kundendienst