Wie schön ist es, sich auf einem Wollteppich mit einer Tasse Tee in der Hand zu entspannen. Dabei vergisst man fast, dass man auch ein Sofa hat, auf dem man sitzen kann. Dazu noch ein Paar Wollsocken, und schon ist man bereit für einen Filmmarathon. Aus dem Augenwinkel entdeckst Du einen Fleck auf Deinem Wollteppich. Wie bekommt man ihn weg und bewahrt die feine Weichheit? In dieser FAQ erklären wir Dir Schritt für Schritt, wie Du einen Wollteppich reinigen kannst.
Wolle wird aus dem Fell von Tieren gewonnen. Schafe, Alpakas und Merinos sind für ihr dickes Fell bekannt. Die Gewinnung von Wolle ist ein tier- und umweltfreundlicher Prozess, denn die Schafe bekommen nach der Schur einfach ein neues, warmes Fell. Nicht nur Schafe lieben die freie Natur, auch Ihre Wolle liebt sie! Riecht Ihr Teppich ein bisschen muffig? Um Ihren Teppich von unerwünschten Gerüchen zu befreien, kann die frische Luft draußen helfen. Hängen Sie den Teppich einfach auf die Wäscheleine. Möchten Sie auch Krümel und Staub sofort loswerden? Das altmodische Abklopfen wirkt wahre Wunder! Auch Sie selbst werden davon profitieren: ein frischer Luftzug und alle Frustrationen werden auf einmal abgebaut!
Echte Flecken in einem Wollteppich sollten mit natürlichen Reinigungsmitteln, wie Kochsalz oder einer Mischung aus Wasser und Essig, gereinigt werden. Sie haben einen Fleck in Ihrem Teppich? Machen Sie sich schnell an die Arbeit!
Streuen Sie Kochsalz auf den Teppich und lassen Sie es eine Weile einwirken. Salz hat eine neutralisierende Wirkung. Achten Sie darauf, das Salz anschließend mit dem Staubsauger zu entfernen. Neben Salz eignet sich auch Backpulver gut, um den Fleck zu absorbieren.
Haben Sie einen hartnäckigen Fleck, dann ziehen Sie eine Behandlung mit Wasser und Essig in Betracht. Tupfen Sie die Mischung vorsichtig mit einem Tuch in den Wollteppich und trocknen Sie den Wollteppich anschließend mit einem Föhn oder einem saugfähigen Tuch. Et voilà, Ihr Wollteppich ist gereinigt. Haben Sie einen blauen Wollteppich oder einen beigen Wollteppich? Diese Methoden sorgen dafür, dass die schöne Farbe Ihres Wollteppichs erhalten bleibt und weiterhin wunderbar strahlt.
Als eine Alternative zu diesen Hausmitteln können Sie natürlich auch einen professionellen Teppichreiniger für Ihren Wollteppich benutzen, unser Teppichreiniger - James Starter Set eignet sich auch hierfür sehr gut. Wir empfehlen, vor Gebrauch die Gebrauchsanweisungen ausführlich zu lesen und erst dann mit der Reinigung des Teppichs zu beginnen.
Man mag es nicht glauben, aber Teppichreinigungsschaum oder -shampoo tut auch den „Haaren“ Ihres Wollteppichs gut! Das Wichtigste für die Reinigung Ihres Wollteppichs ist: kaltes Wasser, Teppichreiniger und ein Schwamm. Gehen Sie bei der Reinigung Ihres Wollteppichs vorsichtig vor. Tragen Sie den Teppichreiniger auf und lassen Sie ihn eine Weile einwirken. Reinigen Sie den Fleck mit einem Schwamm und tupfen Sie ihn anschließend mit kaltem Wasser vorsichtig ab. Zum Schluss entfernen Sie die Rückstände mit einem trockenen Tuch und trocknen den Wollteppich ab.
Es mag Sie überraschen, aber Sie können diese Schritte auch mit Rasierschaum versuchen. Rasierschaum hat eine reinigende Wirkung und ist außerdem sehr preiswert! Achten Sie nur darauf, dass der Rasierschaum keine Farbstoffe oder andere Zusätze enthält, die Ihren Wollteppich schaden könnten. Zum Schluss entfernen Sie mit einem Rasiermesser alle unerwünschten Fusseln von Ihrem Wollteppich. Wozu ein Rasierschaum nicht gut ist!
Wenn Sie einen Wollteppich haben, sollten Sie einige Dinge beachten. Die strapazierfähige Faser, aus der die Wolle besteht, kann zwar einiges aushalten, aber mit ein paar praktischen Tipps wird Ihr Wollteppich noch länger halten.
Wenden Sie diese Tipps regelmäßig an, um die Schönheit und Widerstandsfähigkeit Ihres Wollteppichs so lange wie möglich zu erhalten!
Sie sollten den Teppich bis einmal in der Woche staubsaugen und akute Flecken umgehend behandeln. Eine gründliche Reinigung sollte mindestens einmal im Jahr erfolgen, je nach Verschmutzungsgrad auch häufiger.
Verwenden Sie milde, wollspezifische Reinigungsmittel, die pH-neutral sind. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien oder Bleichmittel, da diese die Wollfasern schädigen können.
Nach der Reinigung den Teppich flach ausbreiten und an der Luft trocknen lassen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen, die die Wolle schrumpfen oder verfärben könnten. Stellen Sie sicher, dass der Teppich vollständig trocken ist, um Schimmelbildung zu verhindern.
Für eine regelmäßige Reinigung ist das Staubsaugen mit einer weichen Bürste ideal. Bei Flecken können Sie sanfte Seife oder eine Mischung aus Wasser und Wollreinigungsmittel verwenden. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser zu verwenden, um das Schrumpfen der Wolle zu vermeiden.
Bei Wollteppichen sollte niemals die Waschmaschine verwendet werden, da dies die Fasern beschädigen und den Teppich verformen kann. Zudem ist es wichtig, Feuchtigkeit zu vermeiden, da sie die Wolle schrumpfen oder verfilzen lässt. Aggressive Reinigungsmittel und synthetische Fleckenentferner sind ebenfalls zu meiden, da sie die Fasern angreifen können. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, um Farbverblassung und Schwächung der Wolle zu verhindern. Auch zu intensives Bürsten ist schädlich, daher sollte ein Staubsauger mit sanfter Bürste verwendet werden.
Kontaktieren Sie unseren Kundendienst