• 10% EXTRA Rabatt auf ausgewählte Teppiche!
Volero

Wie groß muss eine Antirutschmatte für einen Teppich sein?

Die richtige Größe einer Antirutschmatte ist entscheidend, um die Stabilität und Sicherheit Ihres Teppichs zu gewährleisten. Eine Antirutschmatte sollte immer etwas kleiner als der Teppich selbst sein, um ein sicheres Aufliegen und die volle Wirkung der Rutschhemmung zu ermöglichen, ohne dass die Matte selbst sichtbar ist. Je nach Material können Antirutschmatten auch zur Polsterung oder sogar zur Schalldämmung beitragen.

Antirutschmatten Größenberatung

Größe der Antirutschmatte

Im Allgemeinen empfiehlt es sich, die Antirutschmatte so zuzuschneiden, dass sie etwa 2.5-5 cm kleiner ist als die Kanten Ihres Teppichs. Für runde Teppiche sollte die Antirutschmatte ebenfalls eine kleinere, aber proportionale Größe haben – idealerweise einige Zentimeter weniger im Durchmesser. Dadurch bleibt der Teppich an den Rändern fixiert, aber die Matte ist nicht sichtbar und beeinträchtigt nicht das Aussehen des Teppichs.

Beispiel für Antirutschmatten-Maße:

  • Rechteckiger Teppich: Wenn Ihr Teppich eine Größe von 160x230 cm hat, wählen Sie eine Antirutschmatte von etwa 155x225 cm.
  • Runder Teppich: Für einen runden Teppich mit einem Durchmesser von 200 cm sollte die Antirutschmatte etwa 195 cm im Durchmesser messen.
  • Kleine Teppiche: Für kleinere Teppiche (z.B. 80x150 cm) reicht oft eine Antirutschmatte von etwa 75x145 cm aus.
Antirutschmatte zuschneiden

Antirutschmatte richtig zuschneiden

Das Zuschneiden einer Antirutschmatte ist einfach und sorgt für eine perfekte Passform unter Ihrem Teppich. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:

  1. Maße nehmen: Messen Sie die Größe Ihres Teppichs und stellen Sie sicher, dass die Antirutschmatte etwa 2.5 – 5 cm kleiner ist als der Teppich, um eine sichere Haftung zu gewährleisten, ohne dass die Matte sichtbar wird.
  2. Markieren: Verwenden Sie ein Maßband und einen Bleistift oder ein Stück Kreide, um die gewünschte Größe auf der Matte zu markieren. Achten Sie darauf, dass die Kanten gleichmäßig und gerade verlaufen.
  3. Zuschneiden: Schneiden Sie die Matte mit einer scharfen Schere oder einem Cutter entlang der markierten Linie. Wenn die Matte besonders dick ist, können Sie auch ein Teppichmesser verwenden, um eine saubere Kante zu erzielen.
  4. Testen: Legen Sie die zugeschnittene Matte unter den Teppich und prüfen Sie, ob sie gut passt und die gewünschte Rutschfestigkeit bietet.

Ein gut zugeschnittene Antirutschmatte sorgt dafür, dass Ihr Teppich sicher an Ort und Stelle bleibt, ohne die Optik des Raums zu stören.

Warum die richtige Größe wichtig ist

Eine zu große Antirutschmatte kann unter dem Teppich hervorblitzen, was nicht nur unansehnlich ist, sondern auch die Rutschfestigkeit beeinträchtigen kann. Eine zu kleine Matte könnte hingegen nicht genug Haftung bieten und den Teppich nicht effektiv fixieren. Die perfekte Passform sorgt dafür, dass der Teppich sicher an Ort und Stelle bleibt, was sowohl die Sicherheit erhöht als auch den Komfort beim Gehen verbessert.

Indem Sie auf die passende Größe der Antirutschmatte achten, schaffen Sie eine stabile, sichere und ästhetisch ansprechende Lösung für Ihr Zuhause.

Vorteile einer rutschfesten Teppichunterlage

Eine rutschfeste Teppichunterlage bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl die Lebensdauer Ihres Teppichs als auch Ihre Sicherheit im Raum verbessern.

  • Sie verlängert die Haltbarkeit des Teppichs, indem sie ihn vor Abrieb und Schäden schützt, die durch häufiges Verrutschen entstehen können.
  • Dank der hohen Elastizität und des optimalen Anti-Rutsch-Effekts bleibt der Teppich an Ort und Stelle, was nicht nur die Ausrutschgefahr minimiert, sondern auch das allgemeine Wohlgefühl im Raum erhöht.
  • Zusätzlich hinterlässt eine gute Unterlage keine Kleberückstände auf dem Boden, sodass der Bodenbelag nicht beschädigt wird.
  • Zudem ist sie in der Regel einfach zuzuschneiden, sodass Sie sie perfekt an die Größe Ihres Teppichs anpassen können, um eine ideale Passform zu gewährleisten.

Welche Antirutschmatte/Teppichunterlage für welchen Boden?

Die Wahl der passenden Antirutschmatte hängt maßgeblich von Ihrem Bodenbelag ab. Volero.de bietet Ihnen hochwertige Modelle aus Kunstfasern, die speziell für unterschiedliche Böden entwickelt wurden

  • Fliesen: Für Fliesenböden sind Antirutschmatten ideal, da sie sicheren Halt bieten und das Verrutschen des Teppichs effektiv verhindern. Gleichzeitig schützen sie die Fliesen vor Abrieb oder Kratzern.
  • Parkett und Laminat: Auf empfindlichen Böden wie Parkett oder Laminat sorgen Antirutschmatten für Rutschfestigkeit, ohne Rückstände zu hinterlassen. Sie schützen die Oberfläche und verlängern die Lebensdauer des Teppichs.
  • Teppichboden: Antirutschmatten eignen sich auch für Teppichböden, wo sie den Teppich stabil fixieren und verhindern, dass dieser sich auf dem darunterliegenden Belag verschiebt.
  • Kork und Holz: Für Kork- und Holzböden sind Antirutschmatten besonders schonend. Sie bieten nicht nur festen Halt, sondern bewahren auch die empfindliche Oberfläche vor Kratzern und Beschädigungen.
Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie unseren Kundendienst

TrustedShops
star rating grey star rating grey star rating grey star rating grey star rating grey
star rating star rating star rating star rating star rating
4727 Kundenbewertungen | 4.4 / 5
Nichts verpassen? Folgen Sie uns!