• 10% EXTRA Rabatt auf ausgewählte Teppiche!
Volero

Teppich auf Fußbodenheizung

Kalte Füße – Neben einer leeren Klopapierrolle und dem Anstoßen des kleinen Zehs sicherlich eines der größten Ärgernisse, die ein Mensch haben kann. Wenn es nicht die eigenen sind, dann sind es die Füße des Partners, die sich wie Eiswürfel anfühlen. Eine Fußbodenheizung ist eine wunderbare Ergänzung, um es in Ihrem Zuhause gemütlich und warm zu haben. Aber was, wenn man noch einen Teppich darüber legen möchte? Eine häufige Frage lautet daher: Passen Teppich und Fußbodenheizung zusammen?

Die kurze Antwort auf diese Frage lautet: Ja! Natürlich gibt es einige Dinge zu beachten, wenn Sie einen Teppich und eine Fußbodenheizung kombinieren. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, worauf Sie achten müssen.

Welche Teppiche eignen sich für Fußbodenheizung?

Bei der Wahl eines Teppichs für Fußbodenheizung sollten Sie auf Folgendes achten:

  • Materialien: Teppiche aus natürlichen Fasern wie Wolle und Baumwolle sind ideal, da sie die Wärme gut leiten.
  • Struktur: Achten Sie auf die Dicke des Teppichs. Ein dünnerer Teppich sorgt für eine bessere Wärmeübertragung und steigert die Effizienz der Fußbodenheizung. Vermeiden Sie Teppiche mit einer fest geklebten Rückseite, da diese die Wärme blockieren und der Kleber sich lösen kann. Wählen Sie stattdessen Teppiche mit einer offenen Webstruktur, die die Wärme gut durchlassen.

Wollteppich und Fußbodenheizung

Ein Wollteppich ist eine ausgezeichnete Wahl für Fußbodenheizung, da Wolle von Natur aus gut Wärme leitet und hilft, die Wärme gleichmäßig zu verteilen.

Achtung: Obwohl Wollteppiche gut mit Fußbodenheizung zusammenarbeiten, ist es wichtig zu wissen, dass die konstante Wärme die Fasern austrocknen kann. Um Austrocknung zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Teppich regelmäßig lüften zu lassen. Sie können den Teppich auch ab und zu mit Wasser besprühen oder eine Schale mit Wasser auf der Heizung platzieren, um die Luftfeuchtigkeit im Raum im Gleichgewicht zu halten.

Baumwollteppich und Fußbodenheizung

Baumwollteppiche sind ebenfalls eine hervorragende Wahl für Fußbodenheizung, da Baumwolle eine natürliche Faser ist, die die Wärme gut leitet. Baumwollteppiche sind leicht, dünn und atmungsaktiv. Zudem sind sie pflegeleicht und langlebig, wodurch sie sich ideal für den Einsatz mit Fußbodenheizung eignen.

Juteteppich und Fußbodenheizung

Juteteppiche bestehen aus natürlichen Fasern, die relativ gut Wärme durchlassen, sodass sie auch für Fußbodenheizung geeignet sind. Allerdings ist Jute eine etwas steifere und weniger isolierende Faser. Der Teppich kann sich dadurch weniger weich anfühlen und möglicherweise weniger Wärme speichern als andere natürliche Materialien wie Wolle oder Baumwolle. Achten Sie darauf, dass der Juteteppich nicht zu dick ist, damit er ausreichend Wärme durchlässt.

Polypropylen Teppich und Fußbodenheizung

Polypropylen Teppiche eignen sich ebenfalls gut für die Verwendung mit Fußbodenheizung, da ihre synthetischen Fasern hitzebeständig und strapazierfähig sind. Diese Teppiche sind oft dünn und leicht, sodass sie die Wärme effizient durchlassen können. Außerdem sind Polypropylen Teppiche pflegeleicht und behalten ihre Farbe und Form gut, auch bei regelmäßiger Nutzung der Fußbodenheizung.

Teppich auf verschiedenen Böden mit Fußbodenheizung:

  • PVC-Bodenbeläge sind ideal wegen ihrer hervorragenden wärmeleitenden Eigenschaften, die dafür sorgen, dass die Wärme der Fußbodenheizung effizient verteilt wird, selbst wenn ein Teppich darauf liegt.

  • Holzböden können ebenfalls gut mit Fußbodenheizung kombiniert werden, vorausgesetzt, die richtige Holzart wurde gewählt und der Boden wurde korrekt installiert. Dünne Teppiche aus Materialien wie Baumwolle oder Polyester sind am besten geeignet, um die Wärme optimal durchzulassen.

  • Fliesenböden sind perfekt für Fußbodenheizungen aufgrund ihrer hohen Wärmeleitfähigkeit und können mit nahezu jedem Teppichtyp kombiniert werden. Ein Antirutsch-Unterlage kann dabei hilfreich sein, um ein Verrutschen des Teppichs zu verhindern.

Antirutschmatte und Fußbodenheizung

Antirutschmatte auf Fußbodenheizung

Eine Antirutschmatte ist eine gute Möglichkeit, einen Teppich vor Fußbodenheizung zu schützen. Sie bildet eine Barriere zwischen der Fußbodenheizung und dem Teppich, wodurch direkter Kontakt verhindert wird. Achten Sie beim Kauf eines Teppichs jedoch darauf, dass nicht alle Teppiche direkt auf einem Boden mit Fußbodenheizung gelegt werden können. Besonders bei runden Teppichen, mit Kleber bearbeiteten Kanten ist die Verwendung einer Antirutschmatte stark zu empfehlen.

Eine Antirutschmatte unter Ihrem Teppich ist auch eine bewusste Wahl. Besonders auf glatten Untergründen wie Fliesen oder Laminat kann ein Teppich leicht rutschen oder verschieben. Eine Antirutsch-Unterlage sorgt dafür, dass der Teppich an seinem Platz bleibt und länger schön aussieht.

Teppich auf Fußbodenheizung

Welcher Teppich ist nicht für Fußbodenheizung geeignet?

Es ist auch wichtig zu wissen, welcher Teppiche nicht für Fußbodenheizung geeignet sind oder worauf Sie achten sollten. Schließlich möchten Sie sowohl von Ihrem Teppich als auch von Ihrer Fußbodenheizung optimal profitieren. Lesen Sie unten, welchen Teppichtyp Sie besser vermeiden sollten.

Hochflor Teppiche und Fußbodenheizung

Hochflor Teppiche sind in der Regel weniger geeignet für Fußbodenheizung, da die dicken und dichten Fasern die Wärmeübertragung behindern können. Wenn Sie sich dennoch für einen Hochflor Teppich entscheiden, ist es wichtig zu überprüfen, ob er speziell für den Einsatz mit Fußbodenheizung entwickelt wurde, damit er die Wärme besser durchlässt.

Teppich mit verklebter Rückseite

Teppiche mit verklebten Rückseiten können die Wärmeübertragung von der Fußbodenheizung auf die Oberseite des Teppichs erheblich behindern. Die ständige Wärmebelastung kann den Kleber auf der Rückseite des Teppichs im Laufe der Zeit verschlechtern. Dies kann zu Ablösungen oder Abblättern des Rückens führen, was nicht nur den Teppich selbst beschädigt, sondern auch Rückstände auf dem Boden hinterlassen kann.

Wählen Sie einen wärmeleitenden Teppich für Fußbodenheizung

Wenn Sie nach dem idealen Teppich in Kombination mit Fußbodenheizung suchen, wählen Sie einen wärmeleitenden Teppich. Ein wärmeleitender Teppich ist ein Teppich, der so hergestellt wurde, dass er effizient Wärme von der Fußbodenheizung durchlässt. Achten Sie bei der Auswahl auf folgende Punkte:

  • Material: Teppiche aus natürlichen Fasern wie Wolle, Baumwolle oder Jute sind oft besser geeignet, Wärme zu leiten. Diese Materialien haben eine gute Wärmeleitung und können die Wärme effektiv verteilen.
  • Dicke: Dünnere Teppiche sind in der Regel besser darin, Wärme durchzulassen als dickere Teppiche. Ein dünnerer Teppich sorgt dafür, dass die Wärme der Fußbodenheizung schneller und gleichmäßiger im Raum verteilt wird.
  • Struktur: Teppiche mit einer offenen Webstruktur lassen mehr Wärme durch als solche mit einer dichten Struktur. Ein offenes Gewebe lässt die Wärme leichter durch den Teppich nach oben steigen. Sisal- und Juteteppiche sind Beispiele für Teppiche mit offener Webstruktur.
In diesem Blog besprochene Produkte
Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie unseren Kundendienst

TrustedShops
star rating grey star rating grey star rating grey star rating grey star rating grey
star rating star rating star rating star rating star rating
4727 Kundenbewertungen | 4.4 / 5
Nichts verpassen? Folgen Sie uns!